Vegane & glutenfreie Zimtsterne aus der Ayurveda Backstube
Zimt gehört für mich in die kalte Jahreszeit und macht mich einfach glücklich, wie Hildegard von Bingen einst so schön schrieb:
"Zimt macht das Denken froh"
Diese süßen Sterne sind einfach nur lecker!
Gesundes aus der Küche: Warum sich ayurvedisch Backen lohnt.
Versüße Dir die kalte Jahreszeit mit köstlichen Zimtsternen. Die süßen, kleinen veganen und glutenfreien Lebkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund – und das nicht erst seit gestern.
Fragst Du Dich, was denn eigentlich ayurvedisch Backen heißt? Dabei werden die Zutaten so miteinander kombiniert, dass sie nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Lehre des Ayurveda ist so alt wie die Menschheit selbst und gibt uns angepasst an die ursprünglichen Zyklen der Natur Empfehlungen, um uns besser anzupassen und dauerhaft gesund und vital zu bleiben. Auch in unserem Kulturkreis ist uns diese Denkweise durchaus geläufig. Wir würzen traditionell unserer Speisen stärker, je kälter es wird. Unsere Ahnen haben schon vor hunderten Jahren um die erwärmende und immunstärkende Wirkung der Gewürze gewusst und sie gezielt zum Einsatz gebracht.
Im Ayurveda ist diese Sichtweises schon lange bekannt und sogar noch individueller auf das vorherrschende Dosha abgestimmt. Bestimmte Lebensmittel sollen bevorzugt oder gemieden werden, um den Körper in Balance zu halten. Das ayurvedische Backen ist also eine ganz besondere Art der Zubereitung, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich viel Gutes für Dich bietet.
Zimtsterne sind eine festliche Tradition in Deutschland und Österreich. Sie werden jedes Jahr zu Weihnachten gebacken und sind eine beliebte Süßigkeit. Viele Familien haben ihre eigenen Rezepte und Methoden, um die perfekten Zimtsterne zu backen. In den letzten Jahren sind vegane und glutenfreie Zimtsterne immer beliebter geworden. Dies ist eine gesunde Alternative für Menschen, die auf diese Nährstoffe verzichten müssen oder möchten. ayurvedische Zimtsterne sind eine weitere köstliche Möglichkeit, die für besonders in der kalten Vata Jahreszeit dafür sorgt, dass unsere Energiereserven wieder aufgefüllt werden.
Zimtsterne sind eine leckere Süßigkeit, die sowohl veganen als auch nicht-veganen Menschen schmeckt. Sie sind einfach herzustellen und können mit verschiedenen Nährstoffen angereichert werden, um sie noch gesünder zu machen. Wenn Sie nach einer gesunden Alternative zu traditionellen Süßigkeiten suchen, sollten Sie die veganen und glutenfreien Zimtsterne unbedingt ausprobieren!
Im Gegensatz zu herkömmlichen Backwaren enthalten ayurvedische Backwaren meist keine industriell hergestellten Zutaten wie Gluten oder Zucker. Stattdessen werden häufig Reismehl, Kokosmehl oder gar Haferkleie verwendet. Auch getrocknete Früchte kommen häufig in den Teigen vor und sorgen so für eine natürliche Süße.
Ich persönlich liebe hier den leicht scharfen Cassia Zimt. Aufgrund des Cumarin Gehalts, können sehr empfindliche Menschen mit leichten Kopfschmerzen darauf reagieren. Die Dosis macht also auch hier wieder das Gift...
Jetzt möchte ich dir gerne mein veganes & glutenfreies Lieblingsrezept vorstellen. Diese süßen Sterne sind einfach nur lecker!
Rezept für ayurvedische Zimtsterne
vegan, glutenfrei, frisch gewürzt
Zutaten:
- 400 Gramm ganze Mandeln
- ca. 4 EL Mandelmehl zum Ausrollen
- 250 Gramm Kokosblütenzucker
- 1/2 Vanilleschote oder 1 Tonkabohne
- 1 TL Cassia-Zimt
- 5 EL Wasser
- 1 EL frisch gepresster Limonensaft
Zutaten für die Glasur:
- Puderzucker
- Limonensaft
Zubereitung:
- Ganze Mandeln über Nacht in Wasser einweichen, dann pürieren
- Den Cassia-Zimt anrösten und frisch mahlen
- Vanilleschote auskratzen oder die Tonkabohne mahlen (die Vanilleschote mit 100g Zucker in ein Schraubglas füllen, ab und zu schütteln, ergibt nach ca. 4 Wochen einen leckeren Vanillezucker)
- Kokosblütenzucker mahlen und mit den Gewürzen vermengen
- Mandeln, Gewürze und Zucker miteinander mit einem Handrührgerät verrühren und nach und nach das Wasser und den Limonensaft hinzufügen und daraus den Teig für die veganen Zimtsterne herstellen.
- Den Teig in einer Folie gewickelt für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nun den Teig auf einer mit Mandelmehl bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick (gelingt am besten zwischen zwei Folien) ausrollen. Er kann recht klebrig sein, dann einfach mehr Mandelmehl hinzugeben.
- Mit einer Ausstechform die Zimtsterne ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 180°C ca. 8-10 Minuten backen bis sich der Rand leicht bräunlich färbt. Die veganen Zimtsterne sind nach dem Backen noch recht weich, werden aber beim Abkühlen fest.
- Für die Glasur den Puderzucker mit Limonensaft vermischen und die erkalteten Plätzchen damit bepinseln.
Tipp für mehr Heilkraft:
Möchtest Du die Zimtsterne anreichern mit der Superkraft der Pflanzen?
👉🏻 Dann gib dem Teig entweder 1 TL Ashwagandha, Macca oder Shatavari hinzu.
Die Heilkraft dieser Adaptogene wirkt stärkend und vitalisierend auf unser Nervensystem. Du solltest jedoch dabei beachten, dass sich der Geschmack dadurch ein wenig verändert.
Die Heilkraft des Zimt hat eine lange Tradition
Schon im Mittelalter wusste man um die heilenden Kräfte des Zimts. So wurde er bei Magen-Darm-Problemen eingesetzt und auch als natürliches Antibiotikum genutzt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften sollen den Körper bei der Abwehr von Erkältungskrankheiten unterstützen. Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen sorgt zudem für einen angenehmen Geruch in der Wohnung – perfekt also für die Weihnachtsbäckerei!
Viel Spaß beim Nachbacken und naschen.
Clean Eating – Leichtigkeit & Balance für Körper, Geist und Seele
Bringe frische Energie, Leichtigkeit und Klarheit in Deinen Körper – mit Deinem 14-tägigen Clean-Eating-Programm nach ayurvedischen Prinzipien
Du spürst, dass Dein Körper sich nach mehr Leichtigkeit sehnt?
🤔 Du fühlst Dich oft aufgebläht – selbst nach gesunden Mahlzeiten?
🤔 Dein Verdauungsfeuer (Agni) ist schwach, Du hast Völlegefühl oder Müdigkeit nach dem Essen?
🤔 Zucker, Brot oder Kaffee schleichen sich immer wieder in Deinen Alltag?
🤔 Du hast Heißhunger oder Energieeinbrüche am Nachmittag?
🤔 Du fühlst Dich antriebslos, schwer oder innerlich träge?
🤔 Dein Schlaf ist unruhig, obwohl Du erschöpft bist?
🤔 Deine Haut wirkt fahl, Deine Verdauung unregelmäßig, Dein Bindegewebe verliert an Spannkraft?
🤔 Du wünschst Dir wieder einen klaren Kopf, eine leichte Verdauung und spürbare Energie?
Wenn Du Dich in mehreren Punkten wiedererkennst, dann ist jetzt der ideale Moment, Deine Ernährung zu reinigen und Dein Verdauungsfeuer zu entfachen.
Warum Clean Eating mit Ayurveda?
Ayurveda versteht Ernährung als Medizin.
Durch bewusst gewählte, natürliche und frische Speisen aktivierst Du Dein inneres Feuer (Agni), entlastest Deinen Stoffwechsel und bringst Körper, Geist und Emotionen zurück in Balance.
Dieses Programm ist keine Diät und kein Verzicht, sondern eine liebevolle Rückkehr zu naturbelassener, nährender und ehrlicher Küche.
Du lernst, wie Du Deinen Körper mit einfachen Routinen und sattvischer (klarer, reiner) Ernährung stärkst und Überlastung sanft ausleitest – ohne Stress, ohne Mangelgefühl.
Das erwartet Dich im Clean-Eating-Programm:
14 Tage strukturierter Ernährungsplan mit saisonalen, ayurvedisch abgestimmten Rezepten
4 begleitende E-Books mit praktischen Tipps, Einkaufslisten und Tagesroutinen
Guidelines zur Agni-Stärkung und Dosha-gerechten Ernährungsweise
Videos & Inspirationen mit Katrin und dem Ayurveda-Team
Reflexions- und Journaling-Impulse für achtsames Essen und Bewusstheit am Tisch
Warum es wirkt
Clean Eating mit Ayurveda ist mehr als gesunde Ernährung.
Es ist eine Einladung, Dich selbst zu entschleunigen, die Sprache Deines Körpers wieder zu verstehen und Dich aus alten Gewohnheiten zu lösen.
Du lernst, welche Speisen wirklich nähren, welche Dein Agni schwächen und wie Du in jeder Jahreszeit leicht und vital bleibst.
👉🏼 Starte jetzt Dein 14-tägiges Clean-Eating-Programm mit Ayurveda und erlebe, wie leicht gesunde Ernährung werden kann.
Bleib auf dem Laufenden
Trag Dich ein und Du bekommst als Erste wertvolle Tipps & Aktionen aus dem Ayurveda
Du erhältst keinen Spam, nur wertvolle E-Mails aus dem Ayurveda. Ich werde Deine Daten niemals verkaufen. Du kannst Dich jederzeit abmelden.