Giersch Superfood Heilpflanze Ayurveda

Giersch: Unkraut oder Heilkraut im Ayurveda?

Endlich sprießt und grünt es überall und jede/r, der einen Garten hat, freut sich nun endlich wieder mit den Händen in der Erde zu wühlen 👩🏼‍🌾.

Woran denkst Du, wenn Du an "Giersch" denkst?

An ein hartnäckigiges Unkraut, welches in Deinem Garten wuchert und unsere Beete übernimmt?

Doch was wäre, wenn ich Dir sagen würden, dass dieser vermeintliche Eindringling viel mehr zu bieten hat als nur seinen Ruf?

Du richtig glücklich sein kannst, wenn Du ihn um Dich herum findest.

Tatsächlich ist der Giersch ein wahres Juwel der Natur, reich an überraschenden Vorzügen und vielseitigen Eigenschaften.

In diesem Blogbeitrag laden ich Dich ein, die verborgene Vielfalt des Gierschs zu entdecken. Wir werden eintauchen in seine bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile und Du erfährst, wie Du das ayurvedische Superfood genußvoll für Dich und Deine Gesundheit nutzen kannst.

Kleiner Spoiler: Es wird lecker!

Nutze die Natur

... und das gilt nicht nur für Girsch...

Ayurveda ist ein ganzheitliches System, welches sich an die regionalen Bedürfnisse und Voraussetzungen anpasst. Es ist immer am allerbesten, sich der Vitalstoffe aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu bedienen. Die Verwertung wird besser und die Dichte an Mineral- und Vitalstoffen geht auf langen Transportwegen oder durch spezielle Konservierungsmethoden nicht verloren. Dieses Prinzip nennt sich im Ayurveda „Desha“.
Im Ayurveda bezieht sich der Begriff Desha auf den geografischen Standort oder das Habitat, in dem eine bestimmte Pflanze in ihrer heimischen Umgebung wächst und gedeiht. Jede Wildpflanze sucht sich ihre besten Wachstumsbedingungen selbst aus, welche ihre energetischen Eigenschaften und Heilwirkungen positiv unterstützen können. Heilpflanzen sind optimal an die örtlichen klimatischen Bedingungen, den Boden, die Luftqualität und andere Umweltfaktoren angepasst.
Die Heilpflanzen, die in einer bestimmten Region wachsen, sind angepasst an die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die dort leben. In der uralten Signaturenlehre der Pflanzen wird sogar davon ausgegangen, dass die Pflanze immer dort besonders gut gedeiht, wo sie von den dort lebenden Lebewesen besonders gebraucht wird.

Kräuter haben eine natürliche Affinität zur Umgebung und können daher eine größere therapeutische Wirkung haben, wenn sie in ihrem ursprünglichen Lebensraum verwendet werden.
Die Verwendung heimischer Heilpflanzen kann dazu beitragen, das Gleichgewicht und die Harmonie mit der natürlichen Umgebung zu fördern und das individuelle Wohlbefinden für uns Menschen zu unterstützen und sogar auf tiefer Ebene zu heilen.

Giersch: Unkraut oder Heilpflanze?

Giersch (Aegopodium podagraria) ist des Gärtners größtes Ärgernis. Er ist enorm wüchsig, welches auf seine große Vitalkraft hinweist. Giersch ist in Europa heimisch und hat eine lange Tradition als Heilkraut. Bereits seit Jahrhunderten wird er in der Volksmedizin geschätzt und für seine entzündungshemmenden, harntreibenden und krampflösenden Eigenschaften genutzt. Doch nicht nur das - der Giersch ist auch reich an wertvollen Nährstoffen wie Vitamin C und Vitamin A, Kalzium, Magnesium und Eisen, sowie Flavonoiden und Antioxidantien.

Die gesundheitlichen Vorteile von Giersch sind einfach großartig und ich empfehle anstatt ihn erbittert zu bekämpfen ihn einfach aufzuessen. 

 


👉🏼 Das kann Giersch:

Entzündungshemmend: Giersch enthält entzündungshemmende Verbindungen, die bei der Linderung von Entzündungen im Körper helfen können.

Entgiftend: Giersch wirkt harntreibend und kann daher zur Entgiftung des Körpers beitragen, indem es die Ausscheidung von Giftstoffen über die Nieren unterstützt.
Giersch steckt voller Vitalstoffe. 

Verdauungsfördernd: Der Verzehr von Giersch kann die Verdauung unterstützen und bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Magenkrämpfen und Verstopfung lindernd wirken.Es wird ihm nachgesagt, den Stoffwechsel anzuregen und die Verdauung zu fördern, was zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme und einem gesunden Gewicht beitragen kann.

Entwässernd: Ayurveda schätzt den Giersch auch als natürliches Diuretikum, das dabei helfen kann, Wassereinlagerungen im Körper zu reduzieren.

Immunstabilisierend: Die enthaltenen Antioxidantien und Vitamin C im Giersch können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen.

Äußere Anwendung: Neben seinen inneren Wirkungen ist der Giersch auch für seine äußerliche Anwendung bekannt. In Form von Umschlägen oder Salben kann er bei Hautproblemen wie Ekzemen, Schuppenflechte oder Insektenstichen Linderung bringen.

Doch das ist noch nicht alles!  Giersch hat auch einen bemerkenswerten ökologischen Nutzen. Seine tiefen Wurzeln helfen, den Boden zu lockern und Nährstoffe zu speichern, während sein dichtes Blattwerk als Schutz für andere Pflanzen dient und unerwünschtes Unkraut fernhält. In der Permakultur und im ökologischen Gartenbau wird der Giersch daher oft als nützlicher Begleiter angesehen.

Ist es nicht erstaunlich, wie unscheinbare Pflanzen wie der Giersch uns mit ihrer Heilkraft bereichern können?

Verbinde Dich mit der Natur und genieße die Fülle an gesundheitlichen Vorteilen, die der Giersch uns bietet.

Worauf solltest Du achten, wenn Du Giersch erntest:

Giersch wächst gern in feuchten, schattigen Gebieten wie Wäldern, Wiesen oder am Waldrand oder im Randbereich Deines Gartens.
Nimm möglichst die ersten, jungen, zarten Gierschblätter aus, da sie einen besonders angenehmen Geschmack haben und voller Vitalstoffe stecken.
Zupfe oder schneide die Blätter vorsichtig ab, um die Pflanze nicht zu beschädigen (es sei denn Du möchtest sie ohnehin loswerden, dann reiße sie mit der Wurzel heraus).
Achte darauf, Giersch von Orten zu ernten, die frei von Pestiziden, Verschmutzung oder starkem Verkehr sind.
Spüle die geernteten Gierschblätter gründlich ab, um Schmutz oder Insekten zu entfernen, bevor Du sie verwendest.

Genießen statt entsorgen

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Gierschs in der Ayurveda-Medizin sind faszinierend und bieten uns eine natürliche und ganzheitliche Herangehensweise an unsere Gesundheit. Doch wie können wir von den gesundheitlichen Vorteilen des Gierschs profitieren?

Das Tolle: Girsch ist nicht nur super gesund und eine großartige Nutzpflanze. Giersch schmeckt auch noch richtig gut! Ich genieße ihn am liebsten als Suppe oder Pesto. Meine Rezepte möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten und wünsche Dir einen guten Appetit.

Zutaten:

🗒 4 Tassen Gierschblätter

🗒 1 Zwiebel, gewürfelt

🗒 2 Karotten, gewürfelt

🗒 2 Kartoffeln, gewürfelt

🗒 Je 1 TL Senfsamen und Kreuzkümmel 

🗒 4 Tassen Gemüsebrühe

🗒 1 Dose (400 ml) Kokosmilch

🗒 2 Esslöffel Olivenöl

🗒 Saft einer halben Zitrone

🗒 Salz und Pfeffer nach Geschmack

🗒 Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

Anleitung:

  • Die Gierschblätter gründlich waschen und grob hacken.
  • In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und die ganzen Gewürze darin anbraten, bis es köstlich duftet.
  • Die gewürfelten Karotten, Kartoffeln und Gierschblätter in den Topf geben. Gut umrühren, um alles zu kombinieren.
  • Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab oder Mixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  • Die Kokosmilch und den Zitronensaft hinzufügen und nochmals kurz aufkochen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
  • Die Gierschsuppe in Suppenschalen servieren und mit frischen Kräutern garnieren.

Diese vegane Gierschsuppe ist eine köstliche und gesunde Option für eine wärmende Abendmahlzeit und verhilft Dir zu einem (regenera-)tiefen Schlaf, da Dein Verdauungssystem nicht unnötig belastet wird.

 

Zutaten:

🗒 2 Tassen Gierschblätter

🗒 1/2 Tasse geröstete Pinienkerne

🗒 1/4 Tasse Olivenöl

🗒 Saft einer halben Zitrone

🗒 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  • Die Gierschblätter gründlich waschen und trocken tupfen.
  • In einem Mixer oder einer Küchenmaschine die Gierschblätter und gerösteten Pinienkerne geben.
  • Das Olivenöl langsam hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine glatte Paste entsteht.
  • Den Zitronensaft hinzufügen und erneut mixen, bis alle Zutaten gut kombiniert sind.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  • Das Giersch-Pesto in ein verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Das Pesto kann als Brotaufstrich, zu Pasta oder als Dip für Gemüse verwendet werden. Du kannst dieses köstliche und vitalstoffreiche Giersch-Pesto vielseitig einsetzen und nach Belieben mit weiteren Gewürzen oder Zutaten anpassen. 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Respektiere das Leben

Alles lebt und steht miteinander in Verbindung! Ich bin der Meinung, dass wir auch Pflanzen mit Achtung und Respekt behandeln sollten, bevor wir uns ihrer Vitalstoffe und Heilwirkung bedienen.Es ist in vielen Kulturen eine uralte Tradition sich vor der Ernte bei der Pflanze zu bedanken. Diese Danksagung soll die Wertschätzung und Dankbarkeit für die Heilpflanzen und die Natur zum Ausdruck bringen. Du kannst sie nach Bedarf anpassen und mit eigenen Worten ergänzen, um eine persönliche Verbindung mit der Heilpflanze herzustellen.

Ich hoffe es ist mir gelungen, Deinen Blick auf den Giersch zu erweitern und ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient.

Es ist höchste Zeit, den Giersch aus seinem Schattendasein zu befreien und seine wahre Pracht (kulinarisch) zu genießen.

Ich wünsche Dir ganz viel Appetit dabei.

Clean Eating – Leichtigkeit & Balance für Körper, Geist und Seele

Bringe frische Energie, Leichtigkeit und Klarheit in Deinen Körper – mit Deinem 14-tägigen Clean-Eating-Programm nach ayurvedischen Prinzipien


Du spürst, dass Dein Körper sich nach mehr Leichtigkeit sehnt?

🤔 Du fühlst Dich oft aufgebläht – selbst nach gesunden Mahlzeiten?
🤔 Dein Verdauungsfeuer (Agni) ist schwach, Du hast Völlegefühl oder Müdigkeit nach dem Essen?
🤔 Zucker, Brot oder Kaffee schleichen sich immer wieder in Deinen Alltag?
🤔 Du hast Heißhunger oder Energieeinbrüche am Nachmittag?
🤔 Du fühlst Dich antriebslos, schwer oder innerlich träge?
🤔 Dein Schlaf ist unruhig, obwohl Du erschöpft bist?
🤔 Deine Haut wirkt fahl, Deine Verdauung unregelmäßig, Dein Bindegewebe verliert an Spannkraft?
🤔 Du wünschst Dir wieder einen klaren Kopf, eine leichte Verdauung und spürbare Energie?

Wenn Du Dich in mehreren Punkten wiedererkennst, dann ist jetzt der ideale Moment, Deine Ernährung zu reinigen und Dein Verdauungsfeuer zu entfachen.


Warum Clean Eating mit Ayurveda?

Ayurveda versteht Ernährung als Medizin.
Durch bewusst gewählte, natürliche und frische Speisen aktivierst Du Dein inneres Feuer (Agni), entlastest Deinen Stoffwechsel und bringst Körper, Geist und Emotionen zurück in Balance.

Dieses Programm ist keine Diät und kein Verzicht, sondern eine liebevolle Rückkehr zu naturbelassener, nährender und ehrlicher Küche.
Du lernst, wie Du Deinen Körper mit einfachen Routinen und sattvischer (klarer, reiner) Ernährung stärkst und Überlastung sanft ausleitest – ohne Stress, ohne Mangelgefühl.


Das erwartet Dich im Clean-Eating-Programm:

14 Tage strukturierter Ernährungsplan mit saisonalen, ayurvedisch abgestimmten Rezepten
4 begleitende E-Books mit praktischen Tipps, Einkaufslisten und Tagesroutinen
Guidelines zur Agni-Stärkung und Dosha-gerechten Ernährungsweise
Videos & Inspirationen mit Katrin und dem Ayurveda-Team
Reflexions- und Journaling-Impulse für achtsames Essen und Bewusstheit am Tisch


Warum es wirkt

Clean Eating mit Ayurveda ist mehr als gesunde Ernährung.
Es ist eine Einladung, Dich selbst zu entschleunigen, die Sprache Deines Körpers wieder zu verstehen und Dich aus alten Gewohnheiten zu lösen.
Du lernst, welche Speisen wirklich nähren, welche Dein Agni schwächen und wie Du in jeder Jahreszeit leicht und vital bleibst.


 

👉🏼 Starte jetzt Dein 14-tägiges Clean-Eating-Programm mit Ayurveda und erlebe, wie leicht gesunde Ernährung werden kann.

👉🏻 Clean Eating mit Ayurveda (alle Infos)

 

Bleib auf dem Laufenden

Trag Dich ein und Du bekommst als Erste wertvolle Tipps & Aktionen aus dem Ayurveda

Du erhältst keinen Spam, nur wertvolle E-Mails aus dem Ayurveda. Ich werde Deine Daten niemals verkaufen. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Die neuesten Blogbeiträge

...findest Du hier 👇🏻

Gesunde Augen, klarer Blick: so verbessert Du Deine Sehfähigkeit mi...

Ayurvedische Erste Hilfe bei Falten ähm Fältchen

Wie Du Ama mit Ayurveda den Kampf ansagst