Alles über das Ölziehen bei der ayurvedischen Morgenroutine
Eine Jahrtausende alte einfache Prozedur zur Reinigung des Mundraumes und Gesunderhaltung
In diesem Beitrag dreht sich alles um das Ölziehen, eine der Wichtigsten Methoden, wie Du Dir mit Deiner ayurvedischen Morgenroutine gleich am Anfang des Tages etwas Gutes tun kannst:
✔ Woher kommt das Ölziehen und was ist das eigentlich?
✔ 5 gute Gründe JETZT mit dem Ölziehen zu beginnen
✔ In 4 einfachen Schritten Ölziehen lernen
✔ Rezept für Dein DIY Mundspülöl
Das Ölziehen
wird im Ayurveda seit 4000 Jahren als traditionelles Volksheilmittel eingesetzt zur Vorbeugung von:
- Karies
- Mundgeruch
- Zahnfleischbluten
- Halstrockenheit
- Sinusitis und
- rissigen Lippen sowie zur
- Stärkung der Zähne
- des Zahnfleisches
- und des Kiefers
Das Ölziehen reinigt die Mundschleimhäute, beugt Zahnfleischentzündungen vor, reduziert Zahnfleischbluten und Parodontose.
Toxine aus dem Mundraum und den Zähnen (auch aus den Füllungen) werden gebunden und ausgeschieden, das Agni- die Verdauungskraft verbessert und der Geschmacksinn verfeinert.
Der Mundraum ist wichtig für die optimale Nahrungsaufnahme und Verwertung der darin enthaltenen Vitalstoffe, stellt er doch den Beginn des Verdauungskanals dar.
Im Ayurveda gibt es seit Jahrtausenden die Erkenntnis, dass das Reinigen des Mundes und des Kopfes am Morgen nachhaltig dazu beitragen dauerhaft gesund, vital und energiegeladen zu bleiben, bis ins hohe Alter.
Ölziehen ist ganz einfach und kostet Dich kaum mehr Deiner wertvollen Zeit am Morgen.
5 gute Gründe JETZT mit dem Ölziehen zu beginnen
1️⃣ Ölziehen kann die schädliche Bakterien im Mundraum abtöten
Die Mundhöhle beherbergt Milliarden von Mikroorganismen, von denen einige sogar zur Entwicklung von schwerwiegenden Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Verwertungs- und Verdauungsstörungen usw. beitragen können.
Insbesondere die schädlichen Bakterien können zu Problemen wie Karies, Mundgeruch und Zahnfleischerkrankungen führen.
Das Ölziehen trägt signifikant dazu bei die Anzahl der schädlichen Bakterien im Speichel und die Zahnsteinbildung und Plaque deutlich zu reduzieren
2️⃣ Kann helfen, Mundgeruch zu reduzieren
Ca 50% aller Menschen leiden im Laufe ihres Lebens entweder dauerhaft oder phasenweise unter Halitosis, dem Mundgeruch. Häufige Ursachen für Mundgeruch sind:
- Infektionen,
- Zahnfleischerkrankungen,
- schlechte Mundhygiene und
- Zungenbelag (hier beugen wir im Ayurveda mit dem Schaben der Zunge am Morgen vor)
In meinen Onlinekurs zur ayurvedischen Morgenroutine erkläre ich alles ganz genau.
Statt scharfer Mundspüllösungen, die meist nur kurzfristig zum Erfolg führen und sich sogar schädlich auf die empfindlichen Schleimhäute auswirken können, nutzen wir im Ayurveda das Ölziehen als nachhaltige und schonende Methode.
3️⃣ Hilft Karies vorzubeugen
Karies ist in aller Munde.
Ursächlich für die „morschen Zähne“ (caries heißt aus dem Lateinischen übersetzt Morschheit/ Fäulnis) schlechte Mundhygiene, der Verzehr von zu viel Zucker und die Ansammlung von schädlichen Bakterien.
Auch Zahnstein und Plaque begünstigt durch schädliche Bakterien, sauren Speichel und Nahrungsmittelresten kann Karies verursachen.
Mehrere Studien haben bewiesen, dass Ölziehen helfen kann, die Anzahl der Bakterien im Mund zu reduzieren und so Karies zu verhindern.
Quellen der Studien in Bezug auf Karies (auf englisch):
➡ The Effect of Coconut Oil pulling on Streptococcus mutans Count
➡ Effect of oil pulling on Streptococcus mutans count in plaque and saliva
➡ Oil pulling for maintaining oral hygiene
4️⃣ Verbessert die Zahnfleischgesundheit
Blutungen und Entzündungen des Zahnfleisch werden zumeist durch schädliche Bakterien in der Mundhöhle verursacht.
Eine Parodontitis und Parodontose beginnt meist mit einer Zahnfleischentzündung, die wiederum verursacht wird von Bakterien aus dem Zahnbelag.
Parodontose und Parodontitis sind die häufigsten Erkrankungen des Mundraums und sorgen für unangenehme Blutungen, Schmerzen und sogar einer Rückbildung des gesamten Zahnfleisches und führen unbehandelt sogar zum Ausfall der Zähne.
Glücklicherweise kann das Ölziehen ein wirksames Mittel sein, um die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren, da es die Reduktion der schädlichen Bakterien und Plaques im Mundraum begünstigt, die zu Zahnfleischerkrankungen beitragen.
Die Verwendung bestimmter (ätherischer Öle) mit entzündungshemmenden Eigenschaften wie Sesam- oder Kokosnussöl können zusätzlich eine gute Prophylaxe darstellen. Siehe dazu mehr weiter unten: DIY Rezept für Dein Mundspül Öl
In einer weiteren Studie begannen 60 Teilnehmer mit Zahnfleischentzündungen 30 Tage lang mit Ölziehen mit Kokosnussöl. Nach einer Woche hatten sie geringere Mengen an Plaque und zeigten eine deutliche Verbesserung der Zahnfleischgesundheit.
5️⃣ Kostet Dich nicht viel Deiner wertvollen Zeit am Morgen
Ölziehen ist eine einfache Methode, die zwar anfangs ein wenig Überwindung benötigt, dann aber rasch in Fleisch und Blut übergeht. Du kannst sehr einfach das Ölziehen in Deinen morgendlichen Rhythmus integrieren und die 5-10 Minuten z.B. nutzen um schon mal Dein ayurvedisches Frühstück zuzubereiten, oder eine Dusche zu nehmen.
In 4 einfachen Schritten Ölziehen lernen
Wenn die Zunge von Schleim und Belag mit dem Zungenschaber befreit ist, kommt der zweite Schritt der morgendlichen Mundpflege - das Ölziehen.
Am besten eignet sich kaltgepresstes Bio Sesamöl (wer das nicht mag, kann alternativ Kokosöl verwenden) oder Du bereitest Dir eigene entzündungshemmende Mischung mit ätherischen Ölen zu. (Ein Rezept für Dein DIY Mundspülöl findest Du weiter unten).
- Nimm 1-2 EL Öl in den Mund und beginne vorsichtig das Öl im Mundraum hin- und her zu bewegen. Versuche möglichst das Öl mit kauartigen Bewegungen im Mund verteilen und hin und her ziehen, bis eine weiß-gelbe Emulsion entsteht.
- Bewege das Öl anfangs für 3 Minuten und steigere Dich im Laufe der Zeit auf bis zu 10 Minuten. Du kannst sogar mit dem Öl im Mund Duschen gehen.
- Spucke das Öl in ein Küchentuch aus und entsorge es im Biomüll (Sei vorsichtig: das Öl emulgiert mit dem Speichel auf und die Menge verdreifacht sich in etwa. Du solltest Dich am Besten beim Ausspucken über das Waschbecken beugen, damit Du nichts verschmutzen kannst.)
- Spüle Deinen Mundraum mit warmen (Salz)wasser aus und setze Deine Mundhygiene mit dem Zähneputzen fort.
- Mache diese Prozedur möglichst täglich oder als kleine 3-4 wöchige Kur, um Deine Sinnesorgane im Frühjahr und im Herbst in ihrem natürlichen Reinigungsprozess zu unterstützen.
Beachte:
- Weise unbedingt alle Familienmitglieder darauf hin, dass Du für diese Zeit morgens nicht sprechen kannst. Du solltest das Öl auf gar keinen Fall schlucken, es bindet rasch die Gifte aus dem Mundraum, die Du sonst in konzentrierter Form schlucken würdest.
- Nimm auch anfangs nicht zu viel Öl, da die Flüssigkeit im Mund durch Speichelbildung mehr wird, das kann recht ungewohnt sein.
- Anschließend wird das Öl ausgespuckt (am besten in eine Papierserviette, damit das Abwasser nicht belastet wird), und der Mund kann mit einem Glas Wasser nachgespült werden. Dies beseitigt auch einen öligen Nachgeschmack.
Rezept für Dein DIY Mundspülöl:
Als Basis Öl verwende ich 100 ml Sesam- oder Kokosnussöl.
Füge dann 10-20 Tropfen ätherische Öle hinzu. Du kannst diese ätherischen Öle auch gern miteinander kombinieren.
Der Zusatz von ätherischen Ölen macht es leichter, einen Einstieg in das Ölziehen zu finden, da es für uns hierzulande zunächst sehr ungewöhnlich sein kann, Öl im Mund zu haben.
Gute Hilfe leisten folgende Öle:
🌿 Thymian- hilft Schleimansammlungen im Kopfraum entgegenzuwirken
🍃Teebaum Öl- wirkt antiseptisch und hilft die schädlichen Bakterien in der Mundhöhle zu bekämpfen
🌿Salbei- hilft (auch als Prophylaxe) bei Zahnfleischentzündungen
🍃Pfefferminze- erfrischt den Atem und beugt Mundgeruch vor
🌿Nelke wirkt entzündungshemmend und schmerzlindert bei Zahnfleischentzündungen
🍃Kardamom reinigt und klärt und reduziert Mundgeruch nach dem Genuss von Knoblauch und Zwiebeln

Übrigens:
Das Öl kann auch zur Pflege von trockenen Nasenschleimhäuten und dem äußeren Gehörgang verwendet werden.
- Gib dafür ein paar Tropfen in die Handfläche, verschließe ein Nasenloch mit dem Finger und schnupfe das Öl hoch, dann verfahre genauso mit dem anderen Nasenloch. Das einfache Hausmittel ist eine ideale Prophylaxe, zum Schutz der Schleimhäute vor trockener Heizungsluft, Verkrustungen oder einfach um das Immunsystem zu unterstützen.
- Auch Deine Ohren können von dem pflegenden Eigenschaften des Öls profitieren: Gib ein paar Tröpfchen auf die Fingerkuppe des kleinen Fingers und trage sie in den äußeren Gehörgang auf. Der Gehörgang wird angenehm befeuchtet und sanft im Reinigungsprozess unterstützt.
Also, leg los.
Nutze das uralte Wissen des Ayurvedas und beginne es in Deinen Alltag zu integrieren. Das Ölziehen ist eine der Reinigungsmethoden in meinem Onlinekurs:
👉🏻 DINACHARYA - Ayurvedische Morgenroutine
Du wirst sehen, es ist sehr leicht umzusetzen und Du wirst schon nach kurzer Zeit davon profitieren.
Ich wünsche Dir viel Freude dabei!
Alles Liebe

Katrin
Clean Eating – Leichtigkeit & Balance für Körper, Geist und Seele
Bringe frische Energie, Leichtigkeit und Klarheit in Deinen Körper – mit Deinem 14-tägigen Clean-Eating-Programm nach ayurvedischen Prinzipien
Du spürst, dass Dein Körper sich nach mehr Leichtigkeit sehnt?
🤔 Du fühlst Dich oft aufgebläht – selbst nach gesunden Mahlzeiten?
🤔 Dein Verdauungsfeuer (Agni) ist schwach, Du hast Völlegefühl oder Müdigkeit nach dem Essen?
🤔 Zucker, Brot oder Kaffee schleichen sich immer wieder in Deinen Alltag?
🤔 Du hast Heißhunger oder Energieeinbrüche am Nachmittag?
🤔 Du fühlst Dich antriebslos, schwer oder innerlich träge?
🤔 Dein Schlaf ist unruhig, obwohl Du erschöpft bist?
🤔 Deine Haut wirkt fahl, Deine Verdauung unregelmäßig, Dein Bindegewebe verliert an Spannkraft?
🤔 Du wünschst Dir wieder einen klaren Kopf, eine leichte Verdauung und spürbare Energie?
Wenn Du Dich in mehreren Punkten wiedererkennst, dann ist jetzt der ideale Moment, Deine Ernährung zu reinigen und Dein Verdauungsfeuer zu entfachen.
Warum Clean Eating mit Ayurveda?
Ayurveda versteht Ernährung als Medizin.
Durch bewusst gewählte, natürliche und frische Speisen aktivierst Du Dein inneres Feuer (Agni), entlastest Deinen Stoffwechsel und bringst Körper, Geist und Emotionen zurück in Balance.
Dieses Programm ist keine Diät und kein Verzicht, sondern eine liebevolle Rückkehr zu naturbelassener, nährender und ehrlicher Küche.
Du lernst, wie Du Deinen Körper mit einfachen Routinen und sattvischer (klarer, reiner) Ernährung stärkst und Überlastung sanft ausleitest – ohne Stress, ohne Mangelgefühl.
Das erwartet Dich im Clean-Eating-Programm:
14 Tage strukturierter Ernährungsplan mit saisonalen, ayurvedisch abgestimmten Rezepten
4 begleitende E-Books mit praktischen Tipps, Einkaufslisten und Tagesroutinen
Guidelines zur Agni-Stärkung und Dosha-gerechten Ernährungsweise
Videos & Inspirationen mit Katrin und dem Ayurveda-Team
Reflexions- und Journaling-Impulse für achtsames Essen und Bewusstheit am Tisch
Warum es wirkt
Clean Eating mit Ayurveda ist mehr als gesunde Ernährung.
Es ist eine Einladung, Dich selbst zu entschleunigen, die Sprache Deines Körpers wieder zu verstehen und Dich aus alten Gewohnheiten zu lösen.
Du lernst, welche Speisen wirklich nähren, welche Dein Agni schwächen und wie Du in jeder Jahreszeit leicht und vital bleibst.
👉🏼 Starte jetzt Dein 14-tägiges Clean-Eating-Programm mit Ayurveda und erlebe, wie leicht gesunde Ernährung werden kann.
Bleib auf dem Laufenden
Trag Dich ein und Du bekommst als Erste wertvolle Tipps & Aktionen aus dem Ayurveda
Du erhältst keinen Spam, nur wertvolle E-Mails aus dem Ayurveda. Ich werde Deine Daten niemals verkaufen. Du kannst Dich jederzeit abmelden.
