
Pflanzenmilch selber machen
Heute war ein schöner Tag, um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Es ist auf jeden Fall schon mal ein gutes Zeichen, dass der Frühling nicht mehr weit ist.
Und bald ist es auch so weit, die Tag-Nacht-Gleiche am 20.3. nähert sich mit großen Schritten. Meiner Einschätzung nach die beste Zeit in diesem Jahr, um den Körper zu entschlacken. Dafür habe ich extra eine eigene Detox Kur mit Ayurveda entwickelt, in der Du nicht nur loslassen sondern auch Dein Mindset regulieren kannst.
Falls Du die Detox Kur bereits machst, hast Du wahrscheinlich gesehen, dass ich dir empfohlen habe auf tierische Milch zu verzichten, denn sie verschleimt und löscht das Agni.
Damit Du nicht alternativlos dastehst, habe ich in meinem neuen Blogbeitrag meine Lieblingsrezepte für selbstgemachte Hafer-, Mandel- oder Reismilch preisgegeben, die ich Dir ans Herz legen möchte. Du findest darin drei Rezepte, wie du ganz leicht selbst deine Pflanzenmilch machen kannst.
Pflanzenmilch selbst herzustellen ist gar nicht schwer und es hat viele Vorzüge:
Die Vorteile von pflanzlicher Milch
Pflanzenmilch ist viel günstiger
Zwar ist sie in allen Lebensmittelgeschäften leicht erhältlich, jedoch liegt sie preislich, mit rund 2€ pro Liter, deutlich über der Kuhmilch.
Wer hier zuhause selbst Hand anlegt, kann eindeutig sparen.
Für die Pflanzendrinks braucht es nicht viele Zutaten und teilweise sind diese, wie zum Beispiel Wasser, Reis oder Hafer, auch sehr preiswert.
Pflanzenmilch ist viel verträglicher
Die pflanzliche Alternative zur Milch ist nicht nur lecker, für die meisten Menschen ist sie auch besser verträglich, da sie frei von Laktose ist. Mandel- und Reismilch sind zudem noch glutenfrei und sogar die Hafermilch könnte mit glutenfreien Haferlocken bekömmlicher werden für Menschen mit Gluten Sensitivität.
Pflanzenmilch ist köstlich
Ganz entgegen den meisten Befürchtungen schmeckt die Pflanzenmilch super im Kaffee, es lassen sich Süßspeisen daraus zaubern und selbst zum Müsli am Morgen schmeckt sie köstlich und ist zudem auch noch wesentlich bekömmlicher als tierische Milch.
Außerdem kannst du so ganz genau bestimmen, was in deine Milch reinkommt und wie sie am Ende schmecken soll.
Wer es gerne süßer mag, kann zum Beispiel etwas Agavensüße oder Datteln mit in den Mixer geben.
Wer den Drink gerne herzhafter mag, gibt einfach eine Prise Salz hinzu.
Pflanzenmilch verursacht kein Tierleid
Die Pflanzenmilche sind von Haus aus vegan. Bis auf die Bestäubung der Mandelbäume mit Biene, ist kein Tier für die Herstellung der Pflanzenmilch zum Einsatz gekommen.
Selbst bei einer artgerechten Haltung von Kühen auf Bio-Bauernhöfen, werden sie dort zu industriellen Zwecke für die Herstellung von Milchprodukten ausgebeutet.
Im Ayurveda blutet uns bei dem Gedanken das Herz, da die Kuh aus spiritueller Sicht besonders wertgeschätzt und verehrt wird.
Pflanzenmilch hilft beim Abnehmen
Pflanzenmilch kommt mit nur halb so viel Kalorien und einem viel geringeren Fettanteil als Kuhmilch, ist Mandelmilch ein gesunder Ersatz. In einer niederkalorischen Diät ist besonders die Mandelmilch eine gute Wahl, denn sie enthält wenige Kalorien und nur ca. 1,1 Gramm pflanzliches Fett pro 100 Milliliter. Verzichtest du dann auch noch auf den Zusatz von Zucker, hast du ein Low-Carb Produkt fast ohne Kohlenhydrate.
Pflanzenmilch kommt ganz ohne Zusatzstoffe aus
Du weißt einfach, was drin ist. Weder Zucker, Verdickungsmittel, Stabilisatoren oder Emulgatoren haben sich in deiner selbstgemachten Milch verirrt und so hast du ein naturreines Nahrungsmittel.
Pflanzenmilch hat eine super CO2 Bilanz
Mehrere Studien konnten belegen, dass bei der Herstellung von Kuhmilch zehn Mal mehr Treibhausgase als bei Mandelmilch freigesetzt werden. Dazu verzichtest du auf die Tetrapacks und reduzierst deine Müllproduktion und sparst dir das müßige Schleppen.
Pflanzenmilch selber machen ist ganz leicht und benötigt kaum Zeit oder Utensilien.
Das brauchst du:
- 1 feines Haarsieb
- 1 Nussmilchbeutel oder ein Passiertuch (in einfacher Ausführung oder als Profi-Variante)
- Leistungsfähiger Mixer
- Glasflaschen
Und dann kannst Du loslegen.
3 Rezepte für selbstgemachte Pflanzenmilch
Hafermilch selber machen:
Zutaten:
💧 1 Liter kaltes Wasser
🌾 80–100 g Haferflocken
🧂 1 Prise Salz
Nach Belieben 2–3 (Medjoul)-Datteln (wer es süß mag)
Zubereitung:
1️⃣ Die Zutaten allesamt in einen Hochleistungsmixer geben und gut durchmixen.
(Wichtig ist hier, dass der Hafer nicht zu warm werden darf, da er sonst schnell zu Haferschleim wird.)
Nach Bedarf können hier auch Eiswürfel hinzugegeben werden.
2️⃣ Wenn eine gleichmäßige Mixtur entstanden ist, wird diese durch den Nussmilchbeutel oder ein Baumwolltuch gedrückt.
3️⃣ Die Flüssigkeit auffangen, in Glasflaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
✋🏼 Bitte beachte, dass handelsübliche Haferflocken nicht glutenfrei sind. Wem das bei seiner Pflanzenmilch wichtig ist, sollte auf glutenfreie Haferflocken zurückgreifen.
Reismilch selber machen:
Zutaten:
💧 1 Liter kaltes Wasser
🌾 150–200 g Reis (z.B. Vollkornreis, Basmatireis)
🧂 1 Prise Salz
🥄1 TL neutrales Öl
Nach Belieben: 1 TL gemahlene Vanille
Nach Belieben: 1 (Medjoul)-Dattel (wer es süß mag)
Zubereitung:
1️⃣ Der Reis muss zunächst gründlich gewaschen und dann nach Packungsanweisung gekocht werden.
2️⃣ Dann wird er zusammen mit den restlichen Zutaten im Standmixer gemixt, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
3️⃣ Diese anschließend durch den Nussmilchbeutel drücken, bis keine Flüssigkeit mehr im Beutel ist. Die Flüssigkeit auffangen, in Glasflaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Mandelmilch selber machen:
Zutaten:
💧 1 Liter kaltes Wasser
🌰 200 g blanchierte Mandeln
🧂 1 Prise Salz
🥄1 TL neutrales Öl
optional: 1 TL gemahlene Vanille bzw. Vanillepulver
Nach Belieben: 2-3 (Medjoul)-Dattel (wer es süß mag)
Zubereitung:
1️⃣ Mandeln über Nacht in einer Schale Wasser einweichen.
Das Einweichwasser am nächsten Morgen abgießen
2️⃣ Die Mandeln mit 1 Liter frischem Wasser, ggf. die Datteln und den weiteren Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe für etwa zwei Minuten mixen.
3️⃣ Diese anschließend durch den Nussmilchbeutel drücken, bis keine Flüssigkeit mehr im Beutel ist. Die Flüssigkeit auffangen, in Glasflaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
4️⃣ Nun die Milch durch einen Nussmilchbeutel oder ein Passiertuch abseihen und in eine saubere Glasflasche füllen.
👉🏼 Genau wie Kuhmilch lassen sich die pflanzlichen Milchalternativen vielseitig einsetzen, zum Beispiel zum 🍲 Kochen, 🥧 Backen, im ☕ Kaffee oder 🍵 Tee.
Viel Spaß beim Milch machen 😋
Jetzt ist Zeit für eine ayurvedische Tiefenreinigung
Herbst Detox Kur mit Ayurveda
Start am Samstag, den 28.10.2023 🌕 (Anmeldung bis zum 21.10.2023)
Starte energiegeladen und immunstark in die Vata-Zeit
mit Deiner 14-tägigen Ayurveda Detox Kur
Live begleitet von der Ayurveda Expertin Katrin Blüge
🤔 Fühlst Du Dich erschöpft und energielos in der Übergangszeit in die dunklere Jahreszeit?
🤔 Bist Du nun besonders müde und hast Probleme Dich zu fokussieren?
🤔 Bist Du anfällig für Infekte und leidest nun häufiger an Erkältungserscheinungen?
🤔 Möchtest Du Deinem Körper und Geist eine wohlverdiente Pause gönnen, um diesen fragilen Übergang der Jahreszeiten bewusst zu gestalten?
🤔 Suchst du nach einer bewährten Methode, um Toxine zu entfernen und einen frischen, gesunden Neuanfang zu starten?
In der Umbruchphase von der hitzigen Pitta- zur kühlen Vata-Jahreszeit ist es oft eine Herausforderung, das innere Gleichgewicht zu bewahren.
Jetzt ist die ideale Zeit, deinen Körper mit gezielten Selbstpflegeritualen und einer gründlichen Tiefenreinigung auf diese Veränderung vorzubereiten.
Gönne deinem Körper und Geist eine wohltuende Pause, um diesen Übergang in bester Gesundheit und Vitalität zu meistern.
Die 14-tägige Ayurveda Detox Kur wurde entwickelt, um Dich behutsam durch diesen Jahreszeitenwechsel zu begleiten und Dir bei der Entgiftung von Körper und Geist zu helfen.
Was erwartet Dich:
✨ Persönliche Live-Betreuung durch Katrin
📘 4 umfangreiche E-Books vollgepackt mit praktischen Tipps, köstlichen Rezepten und fundiertem Hintergrundwissen
📝 Praktische Worksheets für eine einfache Integration in deinen Alltag
📅 Tagespläne, um dich auf Kurs zu halten
🛒 Einkaufslisten für stressfreie Vorbereitungen
🎥 Exklusives Videomaterial für zusätzliche Unterstützung
🤝 Gemeinschaftlicher Austausch in unserer exklusiven Community mit Gleichgesinnten
Begib' Dich auf eine transformative Reise, bei der Deine innere Balance und langfristige Gesundheit im Mittelpunkt stehen.
Verpasse nicht diese Chance, etwas Gutes für Dich zu tun.
Alle weiteren Informationen findest du hier 👇🏼