Rückenschmerzen Ayurveda

Ursachen und Behandlung von Rückenschmerzen mit Ayurveda

ayurveda tipps tipps & tricks wissen

Du hast mal wieder zu viel Zeit am PC verbracht?
Dich zu wenig bewegt? Oder dich verhoben?

Nimm Rückenschmerzen nicht auf die leichte Schulter

Zuerst mag es sich vielleicht nur wie eine kleine Verspannung anfühlen, der man nicht so viel Aufmerksamkeit schenkt. Doch rasch entwickelt sich daraus ein ausgewachsener muskulärer Hartspann. Wir sind plötzlich nicht mehr so flexibel und können den Kopf kaum noch drehen, ziehen die Schultern ständig in die Ohren und es entwickelt sich auf die Dauer ein Rundrücken mitsamt Dauerschmerz. Der Schmerz kann sich entlang der gesamten Wirbelsäule zeigen.

 

Ursachen

Die Ursachen für Rückenschmerzen sind nicht nur traumatische Einflüsse, Degeneration im Bewegungsapparat, Fehlhaltungen oder Überlastung, sondern auch Stress, Konflikte, Überforderungen im Beruf und innerhalb der Familie, Unzufriedenheit am Arbeitsplatz oder negative Stimmungen wie Angst oder Depressionen.

Lass es am besten gar nicht erst so weit kommen!

Aus ayurvedischer Sicht gehören diese Ursachen alle zu einem erhöhten Vata-Dosha, das Du mit beruhigenden, regenerierenden und nährenden Methoden von der Wurzel her behandeln kannst.
Mögliche Anzeichen einer Vata-Erhöhung:

  • Unbeweglichkeit oder Versteifung von Gelenken
  • Überbeweglichkeit von Gelenken
  • Rückenschmerzen
  • Substanzverlust. Symptome sind: Schwäche, Nervosität, Hektik
    innere Unruhe, Schlafprobleme, Angespanntheit, Sorgen
    Verstopfung

 

So rutschen die Schmerzen Dir den Buckel runter:

 

Yoga gegen Rückenschmerzen

Die beste Prophylaxe zur Vorbeugung von Rückenschmerzen ist das tägliche Praktizieren des Sonnengrußes am Morgen. Der Sonnengruß, Surya Namaskar, wirkt sich positiv auf das vegetative Nervensystem aus, fördert die Flexibilität der Wirbelsäule, der Gelenke und aller großen Muskelgruppen. Es macht dich schon am frühen Morgen angenehm warm, regt die Verdauung an und macht einfach zutiefst glücklich.
Am Abend vor dem Zubettgehen eignen sich Krokodilsübungen; auch der Mondgruß ist eine gute Methode, vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu finden. Wie Du die Übungen ausführst, findest Du im Internet.

Therapeutische Öle und Umschläge

Im Ayurveda hat die Behandlung von Schmerzzuständen eine lange Tradition. Für die Behandlung werden sowohl in der Ayurvedakur als auch für den Hausgebrauch medizinierte Öle verwendet. Diese Öle werden mit Streichungen tief in das Gewebe eingeschleust, um dort ihre Wirkung zu entfalten und Schmerzen zu reduzieren, die Muskulatur zu entspannen und Vata-Zustände auszugleichen.
Die Wirksamkeit von öligen Substanzen durch die Haut ist im Ayurveda schon seit Jahrtausenden bekannt und bekommt nun auch hierzulande evidenzbasierten Rückenwind. Trage vor dem Schlafengehen warmes therapeutisches Öl auf die schmerzhafte Region auf.


Klassische Thailams (therapeutische Öle), die zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen eingesetzt werden:

Narayana-Thailam

Narayana-Thaila* ist ein Öl, welches eine Vata-ausgleichende Wirkung besitzt. Es besteht aus Sesamöl, Milch, Shatavari, Ashwagandha und vielen weiteren nerventonisierenden Kräutern und Wurzeln. Es wirkt aufbauend auf degeneriertes Gewebe und findet Einsatz bei Stresszuständen, Schlafstörungen, Angst und Sorge, Überlastung des Nervensystems oder des Bewegungsapparates.

Murivenna

Murivenna* ist ein weiteres unterstützendes Öl bei Sehnenverletzungen, Rückenschmerzen und zur allgemeinen Regeneration von Haut-, Muskel- und Knochengewebe. Es wird traditionell auf Kokosnussbasis mit Inhaltsstoffen wie Zwiebel, Aloe Vera, Moringa und Shatavari zubereitet.

Beide Öle sollten möglichst im Wasserbad erwärmt werden und großzügig auf die schmerzhaften Regionen einmassiert werden. Massiere so lange, bis das Öl fast vollständig von den Hautschichten aufgenommen wurde und kleide Dich danach warm. Wärmeanwendungen mit Körnerkissen oder einer Wärmflasche im Anschluss an die Selbstmassage bringen zusätzliche Entspannung der Muskelgruppen und ein tieferes Wirken der therapeutischen Öle.

Lepa

Sehr gute Ergebnisse bei Schmerzen in den Knochen und Gelenke bringen die sogenannten Lepas, die therapeutischen Umschläge aus speziellen Kräutern, Wurzeln oder Harzen. Aus dem europäischen Raum kennen wir traditionell Beinwell (Symphytum officinale). Er wird seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde bei Entzündungen, Schwellungen, Prellungen, Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt. Beinwell ist regenerationsfördernd und schmerzlindernd. Sinnvoll ist eine Anwendung zweimal in der Woche über einen Zeitraum von zwei Monaten.

 

Therapeutischer Wickel mit Beinwell

Hinweis: Ghee in Bioqualität findest Du u.a. hier*.

Anwendung:

Trage den warmen Brei auf die schmerzhafte Stelle auf (hilfreich ist es, wenn Du hier eine Assistenz hast, damit Du Dich liegend gut entspannen kannst). Lege nun ein Mulltuch über den Brei und eine warme Wärmflasche oder ein Körnerkissen.
Lass den Umschlag für 20–30 Minuten einwirken. Erhitze gegebenenfalls die Wärmflasche oder das Körnerkissen erneut. Halte dich während der Anwendung unbedingt schön warm.
Trage den Brei mit einem Streichmesser oder einem Kuchenschaber ab und öle die betroffene Stelle mit dem therapeutischen Thailam oder ein wenig Sesamöl ein. Sorge im Nachgang wieder für viel Wärme und Entspannung.

Iss Dich schmerzfrei

“Zwischen Essen und Ernährung können Welten liegen.”

Schmerzzustände im Bewegungsapparat können ganzheitlich betrachtet auch durch die falschen Speisen ausgelöst werden.

Denn wie schon oft gesagt: Nahrung ist Energie und ist die grobstoffliche Basis für unsere feinstoffliche Energieversorgung. Die krankmachenden Faktoren können also durch Fehl-, Unter- oder Überernährung begünstigt und beschleunigt werden. Die Verdauungsleistung und der Stoffwechsel können individuell sehr unterschiedlich sein und werden durch spezielle Faktoren gebildet.


Bei chronischen Rückenschmerzen wird folgende Kost empfohlen:

  • Mildes Fasten mit Kitchari und/oder eine entlastende Diät über 14–21 Tage mit Gemüsesuppen, diese idealerweise mit Zugaben von Ghee, verdauungsanregenden Gewürzen wie Trikatu, Steinsalz, Pfeffer, Chili, Kurkuma und Ingwer. Die Speisen sollen frisch zubereitet und regionaler und saisonaler Herkunft sein.
  • Die Nahrung sollte leicht, warm, regelmäßig und maßvoll eingenommen werden, um das Vata-Dosha als Auslöser der Schmerzzustände zu reduzieren. Mit „leicht verdaulich“ meint Ayurveda gegarte Speisen. Rohe Früchte und Gemüse benötigen ein stabiles Agni (Verdauungsfeuer), um vollständig verwertet zu werden, was meist in chronischen oder akuten Schmerzzuständen nicht vorhanden ist. Nicht empfohlen sind mehrfach aufgewärmte Speisen oder Zubereitungen in der Mikrowelle.
  • Trinke ausschließlich warme Getränke und nie unmittelbar zum Essen.
  • Speziell zu meiden sind Vata-erhöhende Nahrungsmittel wie Kohl, Salat, Joghurt, Käse, Fleisch, Fisch, Eier sowie saure Nahrungsmittel wie Essig, Wein, saures Obst und Tomaten.

 

* Hinweis zur Transparenz: Alle Links, die mit einem (*) versehen sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Solltest Du darüber ein Produkt erwerben, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Keine Sorge: Für Dich ändert sich der Preis nicht und auch meine Empfehlung zu den Produkt bleibt dadurch unbeeinflusst. Ich verlinke ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Clean Eating – Leichtigkeit & Balance für Körper, Geist und Seele

Bringe frische Energie, Leichtigkeit und Klarheit in Deinen Körper – mit Deinem 14-tägigen Clean-Eating-Programm nach ayurvedischen Prinzipien


Du spürst, dass Dein Körper sich nach mehr Leichtigkeit sehnt?

🤔 Du fühlst Dich oft aufgebläht – selbst nach gesunden Mahlzeiten?
🤔 Dein Verdauungsfeuer (Agni) ist schwach, Du hast Völlegefühl oder Müdigkeit nach dem Essen?
🤔 Zucker, Brot oder Kaffee schleichen sich immer wieder in Deinen Alltag?
🤔 Du hast Heißhunger oder Energieeinbrüche am Nachmittag?
🤔 Du fühlst Dich antriebslos, schwer oder innerlich träge?
🤔 Dein Schlaf ist unruhig, obwohl Du erschöpft bist?
🤔 Deine Haut wirkt fahl, Deine Verdauung unregelmäßig, Dein Bindegewebe verliert an Spannkraft?
🤔 Du wünschst Dir wieder einen klaren Kopf, eine leichte Verdauung und spürbare Energie?

Wenn Du Dich in mehreren Punkten wiedererkennst, dann ist jetzt der ideale Moment, Deine Ernährung zu reinigen und Dein Verdauungsfeuer zu entfachen.


Warum Clean Eating mit Ayurveda?

Ayurveda versteht Ernährung als Medizin.
Durch bewusst gewählte, natürliche und frische Speisen aktivierst Du Dein inneres Feuer (Agni), entlastest Deinen Stoffwechsel und bringst Körper, Geist und Emotionen zurück in Balance.

Dieses Programm ist keine Diät und kein Verzicht, sondern eine liebevolle Rückkehr zu naturbelassener, nährender und ehrlicher Küche.
Du lernst, wie Du Deinen Körper mit einfachen Routinen und sattvischer (klarer, reiner) Ernährung stärkst und Überlastung sanft ausleitest – ohne Stress, ohne Mangelgefühl.


Das erwartet Dich im Clean-Eating-Programm:

14 Tage strukturierter Ernährungsplan mit saisonalen, ayurvedisch abgestimmten Rezepten
4 begleitende E-Books mit praktischen Tipps, Einkaufslisten und Tagesroutinen
Guidelines zur Agni-Stärkung und Dosha-gerechten Ernährungsweise
Videos & Inspirationen mit Katrin und dem Ayurveda-Team
Reflexions- und Journaling-Impulse für achtsames Essen und Bewusstheit am Tisch


Warum es wirkt

Clean Eating mit Ayurveda ist mehr als gesunde Ernährung.
Es ist eine Einladung, Dich selbst zu entschleunigen, die Sprache Deines Körpers wieder zu verstehen und Dich aus alten Gewohnheiten zu lösen.
Du lernst, welche Speisen wirklich nähren, welche Dein Agni schwächen und wie Du in jeder Jahreszeit leicht und vital bleibst.


 

👉🏼 Starte jetzt Dein 14-tägiges Clean-Eating-Programm mit Ayurveda und erlebe, wie leicht gesunde Ernährung werden kann.

👉🏻 Clean Eating mit Ayurveda (alle Infos)

 

Bleib auf dem Laufenden

Trag Dich ein und Du bekommst als Erste wertvolle Tipps & Aktionen aus dem Ayurveda

Du erhältst keinen Spam, nur wertvolle E-Mails aus dem Ayurveda. Ich werde Deine Daten niemals verkaufen. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Die neuesten Blogbeiträge

...findest Du hier 👇🏻

Gesunde Augen, klarer Blick: so verbessert Du Deine Sehfähigkeit mi...

Ayurvedische Erste Hilfe bei Falten ähm Fältchen

Wie Du Ama mit Ayurveda den Kampf ansagst