Brahmi - das ayurvedische Superkraut für Dein Hirn

Hast du dich jemals gefragt, ob ein Kraut dich schlauer machen kann?

Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber Brahmi macht’s tatsächlich möglich.
Die ayurvedische Heilpflanze Brahmi (Bacopa monnieri), auch "Kraut der Gnade" wird im Ayurveda als eines der wichtigsten Rasayanas verwendet, die das Gedächtnis verbessert und die Gehirnfunktion revitalisiert. Mittlerweile wurde diese Wirksamkeit in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.

5 Wirkungen von Brahmi auf Dein Gehirn und Nervensystem 

Hier ein Blick auf die gesundheitlichen Vorteile von Brahmi für Körper und Geist.

1. Verbessert das Gedächtnis 🧠

Im Ayurveda wird Brahmi als Hirntonikum verwendet, oft in Kombination mit Gotu Kola (Centella asiatica). Das pulverisierte Kraut wird für eine bessere Verwertung mit (Mandel-)Milch oder Ghee vermischt.
Studien haben ergeben, dass Brahmi besonders bei älteren Menschen, die unter altersbedingtem Gedächtnisverlust leiden, zur Verbesserung des Langzeitgedächtnisses beiträgt. Um die Wirkung zu erzielen, müssen etwa 300-450 mg standardisiertes Brahmi-Extrakt konsequent über 12 Wochen eingenommen werden.
Die Studienteilnehmer berichteten über körperliche und mentale Erfolge, wie:

  • bessere mentale Kontrolle, d.h. die Fähigkeit, ihre Gedanken und Gefühle zu kontrollieren
  • verbesserte Merk- und Lernfähigkeit
  • besseres logisches Gedächtnis
  • geringere Reaktionszeit

Brahmi fördert zusätzlich das Wachstum und die Verzweigung der Nervenenden. Folglich entstehen auch Synapsen zwischen den Nerven in den Bereichen des Gehirns, die für die Gedächtnisbildung verantwortlich sind. Dies erhöht den Umfang und die Geschwindigkeit der Kommunikation zwischen den Nerven und macht uns fokussierter und konzentrierter. Zudem vergessen wir das Erlernte nicht mehr so rasch.
Brahmi erhöht die Produktion und Verfügbarkeit von wichtigen Neurotransmittern, wie Acetylcholin (einem Neurotransmitter, der bei verschiedenen Funktionen wie Gedächtnis, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit hilft), Serotonin, Dopamin, GABA und Glutamat, die alle eine wichtige Rolle für die Gehirnfunktion spielen.

2. Brahmi schützt vor Schwermetallen und Toxinen

Brahmi steckt voller Antioxidantien, welche die Schädigung des Gehirns durch freie Radikale bekämpft und verhindert somit oxidative Schäden im Gehirn, die z.B. durch Ansammlung von Toxinen und Schwermetallen verursacht werden können. Außerdem erhöht es den Gehalt an natürlichen Antioxidantien in den Bereichen des Gehirns, welche für kognitive Funktionen wie Informationsverarbeitung, geistige Fähigkeiten und Gedächtnis verantwortlich sind.

3. Fördert das Lernen 📖

Beim Lernen geht es darum, Informationen zu verarbeiten, sie im Gedächtnis zu speichern und jederzeit abzurufen. Leider leidet unser Lernvermögen mit zunehmendem Alter und die Lernfähigkeit nimmt im Laufe der Jahre deutlich ab. Du brauchst länger, um Informationen zu verarbeiten und kannst sie nicht mehr rechtzeitig abrufen. Offenbar haben die Gelehrten (sie müssen laut der Überlieferungen ein stolzes Alter gehabt haben) der vedischen Zeitalter Brahmi konsumiert, um lange Verse von heiligen Hymnen und Schriften zu lernen und fehlerfrei wiederzugeben.
Brahmi verbessert nachweislich die Lernfähigkeit und ist besonders hilfreich bei Studierenden und in Prüfungssituationen.
Brahmi hat sowohl eine beruhigende als auch eine stimmungsaufhellende Wirkung, was dazu beiträgt, dass wir weniger sorgenvoll auf die bevorstehende Prüfung schauen und wir uns besser konzentrieren können.

 

4.Reduziert Stress und fördert den regenerativen Schlaf 🛌🏼

Brahmi ist ein adaptogenes Kraut, was bedeutet, dass es dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen. Aus dem Sanskrit übersetzt heißt Brahmi "Gefährtin von Brahman (der Schöpfergott)" und wird im Ayurveda als wichtiges Therapeutikum eingesetzt, das Vata-Störungen, wie Nervosität, Nervenleiden und Schlaflosigkeit lindern kann.
Brahmi wird in diesem Fall vor dem Schlafengehen eingenommen, um einen erholsamen Schlaf und tiefe Regeneration in der Nacht zu fördern.

5. Reduziert Ängste und Depressionen

Brahmi kann den Spiegel des Stresshormons Cortisol herabsenken und wirkt zugleich stimmungsaufhellend.
Da Brahmi Dir helfen kann, mit Stress umzugehen, ähnlich wie das andere starke ayurvedische Adaptogen Ashwagandha, kann es auch helfen, Depressionen und Angstzustände zu reduzieren, die durch chronischen Stress verursacht werden. Brahmi erhöht außerdem den Serotoninspiegel und reguliert Dopamin, zwei stimmungsaufhellende Neurotransmitter.

Kombinationen von Brahmi mit anderen Kräutern

Brahmi kann mit anderen Kräutern kombiniert werden, um weitere Vorteile zu erzielen. Da Brahmi den Appetit unterdrückt, sollte es zusammen mit verdauungsfördernden Mitteln wie Ingwer oder Kardamom eingenommen werden.
In Kombination mit Ashwangandha und Bala kann es als Nerventonikum verabreicht werden.

Ayurveda Rezepte mit Brahmi

Brahmi kann als Ghritam(medizinisches Ghee), medizinisches Öl, Churna(Pulver), Svarasa (frischer Saft), Aufguss, Abkochung, Aristham (fermentiertes Getränk), Sirup, Tee, Lepa (Paste) und Pille* eingenommen oder frisch (Blätter) gegessen werden.

 

Nebenwirkungen von Brahmi

Es sind kaum ernsthafte Nebenwirkungen von Brahmi bekannt, außer:

  • Magenverstimmung bei hoher Dosierung
  • Schwangeren Frauen wird von der Einnahme abgeraten, da es dazu keine Forschungsergebnisse gibt.
  • Menschen mit einer langsamen Herzfrequenz wird von der Einnahme von Brahmi abgeraten.

Aber auch wenn Du gesund bist, solltest Du besser einen Ayurveda Heilkundigen/Heilpraktiker oder Arzt aufsuchen, bevor Du mit der Einnahme von Brahmi als pflanzliches Ergänzungsmitteln beginnst.

 

* Hinweis zur Transparenz: Alle Links, die mit einem (*) versehen sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Solltest Du darüber ein Produkt erwerben, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Keine Sorge: Für Dich ändert sich der Preis nicht und auch meine Empfehlung zu den Produkt bleibt dadurch unbeeinflusst. Ich verlinke ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

 

Clean Eating – Leichtigkeit & Balance für Körper, Geist und Seele

Bringe frische Energie, Leichtigkeit und Klarheit in Deinen Körper – mit Deinem 14-tägigen Clean-Eating-Programm nach ayurvedischen Prinzipien


Du spürst, dass Dein Körper sich nach mehr Leichtigkeit sehnt?

🤔 Du fühlst Dich oft aufgebläht – selbst nach gesunden Mahlzeiten?
🤔 Dein Verdauungsfeuer (Agni) ist schwach, Du hast Völlegefühl oder Müdigkeit nach dem Essen?
🤔 Zucker, Brot oder Kaffee schleichen sich immer wieder in Deinen Alltag?
🤔 Du hast Heißhunger oder Energieeinbrüche am Nachmittag?
🤔 Du fühlst Dich antriebslos, schwer oder innerlich träge?
🤔 Dein Schlaf ist unruhig, obwohl Du erschöpft bist?
🤔 Deine Haut wirkt fahl, Deine Verdauung unregelmäßig, Dein Bindegewebe verliert an Spannkraft?
🤔 Du wünschst Dir wieder einen klaren Kopf, eine leichte Verdauung und spürbare Energie?

Wenn Du Dich in mehreren Punkten wiedererkennst, dann ist jetzt der ideale Moment, Deine Ernährung zu reinigen und Dein Verdauungsfeuer zu entfachen.


Warum Clean Eating mit Ayurveda?

Ayurveda versteht Ernährung als Medizin.
Durch bewusst gewählte, natürliche und frische Speisen aktivierst Du Dein inneres Feuer (Agni), entlastest Deinen Stoffwechsel und bringst Körper, Geist und Emotionen zurück in Balance.

Dieses Programm ist keine Diät und kein Verzicht, sondern eine liebevolle Rückkehr zu naturbelassener, nährender und ehrlicher Küche.
Du lernst, wie Du Deinen Körper mit einfachen Routinen und sattvischer (klarer, reiner) Ernährung stärkst und Überlastung sanft ausleitest – ohne Stress, ohne Mangelgefühl.


Das erwartet Dich im Clean-Eating-Programm:

14 Tage strukturierter Ernährungsplan mit saisonalen, ayurvedisch abgestimmten Rezepten
4 begleitende E-Books mit praktischen Tipps, Einkaufslisten und Tagesroutinen
Guidelines zur Agni-Stärkung und Dosha-gerechten Ernährungsweise
Videos & Inspirationen mit Katrin und dem Ayurveda-Team
Reflexions- und Journaling-Impulse für achtsames Essen und Bewusstheit am Tisch


Warum es wirkt

Clean Eating mit Ayurveda ist mehr als gesunde Ernährung.
Es ist eine Einladung, Dich selbst zu entschleunigen, die Sprache Deines Körpers wieder zu verstehen und Dich aus alten Gewohnheiten zu lösen.
Du lernst, welche Speisen wirklich nähren, welche Dein Agni schwächen und wie Du in jeder Jahreszeit leicht und vital bleibst.


 

👉🏼 Starte jetzt Dein 14-tägiges Clean-Eating-Programm mit Ayurveda und erlebe, wie leicht gesunde Ernährung werden kann.

👉🏻 Clean Eating mit Ayurveda (alle Infos)

 

Bleib auf dem Laufenden

Trag Dich ein und Du bekommst als Erste wertvolle Tipps & Aktionen aus dem Ayurveda

Du erhältst keinen Spam, nur wertvolle E-Mails aus dem Ayurveda. Ich werde Deine Daten niemals verkaufen. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Die neuesten Blogbeiträge

...findest Du hier 👇🏻

Gesunde Augen, klarer Blick: so verbessert Du Deine Sehfähigkeit mi...

Ayurvedische Erste Hilfe bei Falten ähm Fältchen

Wie Du Ama mit Ayurveda den Kampf ansagst