Iss Dein Kapha Dosha glücklich!
Huch, die Hose hat doch bis vor Kurzem noch einwandfrei gepasst - so ganz ohne zwicken und ziehen.
Lass mich raten: Das kommt Dir irgendwie bekannt vor?
Lass mich weiter raten: Auch Du hast schon einmal eine Diät ausprobiert?
Meine letzte Vermutung: Verzicht, Bemühungen und eisige Disziplin wurden mit dem Jojo-Effekt in kürzester Zeit zunichte gemacht?!
Zurück blieben weitere Extrapfunde und Frustration?
Ich glaube, wir sind uns einig: Strikte Diäten, Verzicht und Hungern tragen sicher nicht zu einer gesunden und glücklichen Lebensweise bei. Eine ganzheitliche Lösung muss also her!
Gewichtszunahme kann ihren Ursprung im Ungleichgewicht Deines Kapha Doshas haben.
Wie Du mit einer Kapha-reduzierenden Ernährungsweise Dein Kapha Dosha wieder ins Gleichgewicht bringst und anstelle Deiner Motivation ein paar Kilos verlierst, verrate ich Dir im folgenden Blogartikel.
Weitere Vorteile, die sich mit einem ausbalancierten Kapha Dosha automatisch einstellen:
- Deine Immunsystem wird gestärkt
- die Funktion der Schleimhäute verbessern sich, wodurch Allergien, Heuschnupfen und Asthma der Kampf angesagt wird
- Du findest zu Deinem inneren Gleichgewicht zurück
- Dich bringt so schnell nichts aus der Ruhe
- Du bist loyal, geduldig und ausdauernd
- Du fördest und unterstützt Dein langlebiges Dosha
Kapha-reduzierte Ernährungsweise

Frühstück
In der Regel ist Dein Hunger am Morgen noch nicht sehr ausgeprägt. Warte, bis Du ein echtes Hungergefühl entwickelt hast, das kann mitunter bis zur Mittagszeit dauern. Nimm Dein Frühstück also so spät wie möglich ein oder lasse es ganz einfach aus. Ein heißes Wasser, ein Ingwertee, oder ein leckerer Hafermilch- Kaffee genügt Dir in der Regel. Wenn Dir diese Umstellung am Anfang noch schwer fallen sollte, halte einfach ein paar Mandeln bereit und kaue sie lange, falls Du ein wenig Hunger bekommst. Trinke außerdem im Laufe des Vormittags viel heißes Wasser.
Mittagessen
Das Mittagessen sollte die Hauptmahlzeit für Dich darstellen. Du solltest ein gut gewürztes Gemüsegericht mit den verdauungsanregenden Gewürzen (Ingwer, Kreuzkümmel, Chili, Kurkuma , schwarzen Pfeffer) zu Dir nehmen.
Verzichte auf den Nachtisch und mache einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Ein kleiner Espresso wird Deine Lebensgeister für den restlichen Tag wecken.
Vermeide unbedingt Dich nach der Mittagsmahlzeit Schlafen zu legen. Andernfalls fühlst Du Dich sonst den ganzen Tag über schwer und antriebsarm.
Abendessen
Nimm ein leichtes Abendessen zu dir, bestehend aus einer gut gewürzten Gemüse- oder Linsensuppe, Eintöpfen, Gemüse vom Blech oder Wok Gemüse. Nach 19 Uhr solltest Du möglichst nichts mehr essen.
Sollte Dich der Heißhunger doch noch erwischen, versuche heißes Wasser zu trinken.
Sonstiges
Überwinde Dein Phlegma und finde einen Ausweg aus der Lethargie. Vermeide zu langes Schlafen und Tagesschlaf. Du brauchst unbedingte Bewegung.

Das liebt Kapha:
Obst
✅Günstig: Aufgrund des hohen Zuckergehalts, Früchte nur in geringer Menge konsumieren. Beerenobst, wie Blaubeeren, Stachelbeere, Johannisbeeren, Äpfel, reife Aprikosen, Kirschen, getrocknete Feigen, Mangos, Pfirsiche, Granatapfel, Birnen
❌Ungünstig: Saure Früchte, Avocados, Bananen, Kokosnuss, frische Feigen, Trauben, Zitronen, Melonen, Orangen, Papaya, Ananas, Pflaumen, Nektarinen
Gemüse
✅Günstig: Scharfe und bittere Gemüsesorten, grüne Bohnen, Spargel, Rote Beete, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Karotten, Blumenkohl, Stangensellerie, Aubergine, Knoblauch, Blattgrün, Salat, Okra, Zwiebel, Petersilie, Erbsen, Paprika, Kartoffeln, Rettich, Spinat, Sprossen, Mais, Fenchel
❌Ungünstig: Zuviel rohes Gemüse, Gurke, Tomaten, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffeln
Getreide und Pseudogetreide
✅Günstig: Wenig Getreide, wenn dann Gerste, Hirse, Roggen, Buchweizen, Quinoa, Amaranth
❌Ungünstig: Hafer (gekocht), Weizen, Dinkel, Nudeln, Reismilch
Hülsenfrüchte und Soja
✅Günstig: Alle Hülsenfrüchte bis auf…
❌Ungünstig: …Weiße Bohnen, Sojabohnen, Kidneybohnen, Tofu
Nüsse, Samen & Öle
✅Günstig: Nüsse nur in geringen Mengen genießen und lange kauen, Kokosflocken
Kerne: Flohsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Sonnenblumenkerne
Fett: Ghee, Sonnenblumenöl, Senfsamen Öl, Maiskeimöl, Sesamöl
❌Ungünstig: Erdnüsse, Cashewnüsse, Kokosnuss, Haselnüsse, Mandeln, Macadamia, Paranüsse, Pekannüsse, Pistazien, Walnüsse, Pinienkerne, Olivenöl, Walnussöl, Kokosöl, Leinöl, Mandelöl, Avocadoöl
Milchprodukte
✅Günstig: Insbesondere die Kapha Konstitution sollte weitestgehend auf alle Milchprodukte verzichten. Getreidemilchsorten stellen eine gute Alternative dar.
❌Ungünstig: Alle Milchprodukte, Eiscreme
Süßungsmittel
❌Keine Süßungsmittel, außer dunkler Honig (Wald, Thymian- oder Kastanienhonig).
Gewürze
✅Günstig: Alle scharfen und bitterstoffhaltigen Gewürze. Besonders empfehlenswert: Kurkuma, Ingwer, Pfeffer, Pippali, Salbei, Anis, Knoblauch, Nelken, Zimt, Ajwain, Bockshornkleesamen
Hier erfährst Du, wie Du über die Ernährung hinaus Dein Kapha in Balance bringst.
Clean Eating – Leichtigkeit & Balance für Körper, Geist und Seele
Bringe frische Energie, Leichtigkeit und Klarheit in Deinen Körper – mit Deinem 14-tägigen Clean-Eating-Programm nach ayurvedischen Prinzipien
Du spürst, dass Dein Körper sich nach mehr Leichtigkeit sehnt?
🤔 Du fühlst Dich oft aufgebläht – selbst nach gesunden Mahlzeiten?
🤔 Dein Verdauungsfeuer (Agni) ist schwach, Du hast Völlegefühl oder Müdigkeit nach dem Essen?
🤔 Zucker, Brot oder Kaffee schleichen sich immer wieder in Deinen Alltag?
🤔 Du hast Heißhunger oder Energieeinbrüche am Nachmittag?
🤔 Du fühlst Dich antriebslos, schwer oder innerlich träge?
🤔 Dein Schlaf ist unruhig, obwohl Du erschöpft bist?
🤔 Deine Haut wirkt fahl, Deine Verdauung unregelmäßig, Dein Bindegewebe verliert an Spannkraft?
🤔 Du wünschst Dir wieder einen klaren Kopf, eine leichte Verdauung und spürbare Energie?
Wenn Du Dich in mehreren Punkten wiedererkennst, dann ist jetzt der ideale Moment, Deine Ernährung zu reinigen und Dein Verdauungsfeuer zu entfachen.
Warum Clean Eating mit Ayurveda?
Ayurveda versteht Ernährung als Medizin.
Durch bewusst gewählte, natürliche und frische Speisen aktivierst Du Dein inneres Feuer (Agni), entlastest Deinen Stoffwechsel und bringst Körper, Geist und Emotionen zurück in Balance.
Dieses Programm ist keine Diät und kein Verzicht, sondern eine liebevolle Rückkehr zu naturbelassener, nährender und ehrlicher Küche.
Du lernst, wie Du Deinen Körper mit einfachen Routinen und sattvischer (klarer, reiner) Ernährung stärkst und Überlastung sanft ausleitest – ohne Stress, ohne Mangelgefühl.
Das erwartet Dich im Clean-Eating-Programm:
14 Tage strukturierter Ernährungsplan mit saisonalen, ayurvedisch abgestimmten Rezepten
4 begleitende E-Books mit praktischen Tipps, Einkaufslisten und Tagesroutinen
Guidelines zur Agni-Stärkung und Dosha-gerechten Ernährungsweise
Videos & Inspirationen mit Katrin und dem Ayurveda-Team
Reflexions- und Journaling-Impulse für achtsames Essen und Bewusstheit am Tisch
Warum es wirkt
Clean Eating mit Ayurveda ist mehr als gesunde Ernährung.
Es ist eine Einladung, Dich selbst zu entschleunigen, die Sprache Deines Körpers wieder zu verstehen und Dich aus alten Gewohnheiten zu lösen.
Du lernst, welche Speisen wirklich nähren, welche Dein Agni schwächen und wie Du in jeder Jahreszeit leicht und vital bleibst.
👉🏼 Starte jetzt Dein 14-tägiges Clean-Eating-Programm mit Ayurveda und erlebe, wie leicht gesunde Ernährung werden kann.
Bleib auf dem Laufenden
Trag Dich ein und Du bekommst als Erste wertvolle Tipps & Aktionen aus dem Ayurveda
Du erhältst keinen Spam, nur wertvolle E-Mails aus dem Ayurveda. Ich werde Deine Daten niemals verkaufen. Du kannst Dich jederzeit abmelden.